So geht Payroll
- Der Blog -
Kai und Markus haben diesmal Stephan Weber eingeladen – Co-Gründer von Project B, leidenschaftlicher Payroller und bekennender KI-Tüftler. Herausgekommen ist ein Gespräch, das zeigt: Payroll ist alles andere als dröge.
Stephan ist klassisch „reingerutscht“ in die Payroll. Heute kennt er die Branche aus fast allen Blickwinkeln: als Abrechner, Führungskraft, Dienstleister, Product Manager. Und er ist überzeugt: KI wird die Payroll grundlegend verändern. Aber nicht so, wie viele befürchten – eher als smarter Assistent, der das Leben leichter macht.
Eine zentrale Erkenntnis aus zahllosen Gesprächen mit Praktikern:
Kunden haben Respekt (um nicht zu sagen Angst) vor der Lohnabrechnung.
Dienstleister wiederum können kaum die Hand halten, weil schlicht die Zeit fehlt.
Hier setzt Stephan mit KI an: Ein System, das unstrukturierte Infos (ja, auch die chaotische E-Mail des Handwerksbetriebs) in saubere Prozesse verwandelt.
Für den Kunden fühlt es sich an wie Kommunikation mit einem echten Menschen, für den Abrechner bedeutet es Entlastung.
Die wohl häufigste Frage: Wird es die Lohnabrechnung bald auf Knopfdruck geben?
Stephan sagt: Nein, und das ist auch gut so.
Payroll bleibt komplex. Aber KI kann diese Komplexität verwalten, Daten sortieren, Abfragen stellen, Reminder schicken und sogar typische Fehler rausfiltern.
Der Mensch bleibt unverzichtbar – aus einem einfachen Grund: Vertrauen. Am Ende schläft jeder besser, wenn ein echter Payroll-Experte die Abrechnung abnickt.
Spannend war auch die Diskussion über das Image der Payroll. „Ihr seid doch nur die, die aufpassen, dass der Staat sein Geld bekommt“, so das gängige Vorurteil.
Stephan hält dagegen: Payroll hält den Laden am Laufen. Mit KI-Unterstützung kann sich die Rolle sogar positiv wandeln – weg von reiner Compliance hin zu Beratung, Kommunikation und Problemlöser für Belegschaften.
Natürlich gibt es Ängste: Jobverlust, Datenschutz, Überforderung. Aber Stephan plädiert für Gelassenheit:
KI ersetzt keine Payroll-Profis, sondern entlastet sie. Und sie senkt die Einstiegshürden für neue Kollegen, die mit Soft Skills wie Genauigkeit und Durchhaltevermögen punkten, während die KI die Hardskills unterstützt.
Stephan Weber:
"Der Mensch bleibt unverzichtbar"
Und wenn Stephan „König der Payroll“ wäre?
Dann würde er erstmal alle an einen Tisch bringen – Abrechner, Kunden, Politik – und für mehr Austausch sorgen. Denn klar ist: Die Bürokratie wird nicht weniger, also brauchen wir smarte Lösungen.
Oder wie Markus es am Ende sagte: „Stefan, du hast bei uns echt Aufbruchsstimmung erzeugt.“
Was meint ihr? Ist KI für euch schon Helfer im Alltag oder eher ein Angstmacher?
Diskutiert mit uns in den Kommentaren oder schickt uns eure Fragen, vielleicht landen sie schon in einer der nächsten Podcast-Folgen!
Haftungsausschluss
Die Inhalte auf dieser Webseite dienen lediglich der unverbindlichen Information und stellen keine Rechtsberatung dar. Diese Informationen können eine individuelle und verbindliche Rechtsberatung nicht ersetzen, insbesondere nicht mit Blick auf spezielle individuelle Fallgestaltungen. Alle bereitgestellten Informationen sind folglich ohne Gewähr auf Korrektheit, Vollständigkeit und Aktualität.
ÜBER DIE AUTORIN
Sina Schmidt
Sina ist Steuerberaterin und berät Mandanten zu komplexen steuerlichen Fragestellungen.
Doch das ist noch nicht alles, denn sie leitet auch ein Lohnservice-Team und ist der Payroll stark verbunden. Diese seltene Kombination macht sie zu einer wertvollen Ansprechpartnerin.
Durch ihre Expertise verbindet sie Steuerberatung und Payroll-Wissen zu einer ganzheitlichen Beratungsleistung. Sina arbeitet bei LPJ - Tax Law Transformation.
ÜBER DIE AUTORIN
Dr. Michaela Felisiak
ÜBER DEN AUTOR
Dr. Dominik Sorber
Dominik ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht bei POELLATH + Partners.
Er berät deutsche und internationale Unternehmen in allen Bereichen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts.
Ferner ist er Autor zahlreicher fachlicher Aufsätze und tritt als Referent bei Fachkonferenzen auf. Zudem engagiert er sich als Experte für innovative Mandantenberatung in den Bereichen Arbeitsrecht und Beschäftigtendatenschutz.
ÜBER DEN AUTOR
Stephan Timper
ÜBER DEN AUTOR
Martin Stolzenburg | Mister bAV®
Martin hat sich Ende der 1990er Jahre auf die betriebliche Altersvorsorge spezialisiert und ist heute als „Mr. bAV®“ bekannt.
Er berät seit fast 30 Jahren Unternehmen und ihre Beschäftigten zur bAV und kann als unabhängiger Makler in die jeweilige bAV-Historie einsteigen sowie anschließend alte und neue Verträge gleichermaßen betreuen.
ÜBER DEN AUTOR
Markus Matt
Markus ist HR-Fachjournalist und Dipl. Betriebswirt. Er ist seit 25 Jahren in der deutschen Personalszene unterwegs und hat die Branche aus verschiedenen Blickwinkeln kennengelernt, nahezu durchgängig mit einem klaren Fokus auf die Welt der Entgeltabrechnung.
Mehr als Jahrzehnt war er Chefredakteur eines HR-Fachmagazins- Außerdem hat er sich einen Namen als Autor, Moderator und Podcaster gemacht. Markus ist Inhaber einer Unternehmensberatung.
ÜBER DEN AUTOR
Kai Fröhling
Kai ist ein erfahrener Payroll-Experte und Fachdozent mit Schwerpunkt. Als PAYROLL KOLLEGE® betreibt er einen YouTube-Kanal und zudem gemeinsam mit Markus den Podcast „So geht Payroll“, auf dem er komplexe Themen der Gehaltsabrechnung verständlich erklärt.
Der gelernte Konditor und Bürokaufmann entdeckte vor rund 10 Jahren seine Leidenschaft für die Entgeltabrechnung, die ihn nie wieder losließ. Seine Mission ist: „Dinge einfach machen!“
Du willst nichts mehr verpassen?
Dann melde Dich hier zu unserem kostenlosen Newsletter an!
Erhalte regelmäßig spannende News aus der Welt der Payroll!